Tips & Tricks

Information

Herzlich Willkommen zum 3. Teil meiner YouTube Serie, in der ich euch erkläre, worauf man bei der Planung und beim Bau eines Swingerclubs zu achten hat. Thema Heute: Musik und Beleuchtung.

Beim Musikgeschmack scheiden sich tatsächlich die Geister. Auch in einem Swingerclub.

Deswegen gibt es auch hier Metal- und Schlagerpartys, Malle-Abende und den bunten Mix der 80er und 90er und das Beste von heute.

Es ist klar, dass ein Club nicht die Flächen hat, um jedem Partygast seinen Musikwunsch zu erfüllen. Sonst wäre es ein ganz normaler Club mit mehreren Floors. Es geht in einem Swingerclub ja auch gar nicht unbedingt um die Partymusik.

Es geht um die Lautstärke. Und wenn man dann noch die entsprechende Beleuchtung hinzufügt, dann nennen wir das „Stimmung & Atmosphäre“.

Wenn wir eine Tanzfläche haben, auf der man Party machen kann, sind Strahler, Diskokugel und laute Musik angebracht. Es kann bunt und knallig sein. Es soll die Leute ja mitreißen und zum Tanzen anregen.

Beleuchtung Lounge

Gedimmtes Licht und ein ruhiger Ort um sich näher zu kommen sorgt für die richtige Stimmung in einem Club.

Eine Spielwiese dagegen braucht andere Elemente. Gedimmtes Licht, angenehme Hintergrundmusik – und bitte keine lautstarken Geräusche, wie Lüfter oder ähnliches. Auch durchdringende Beats von der Tanzfläche können störend sein. Hier sollte man über entsprechende Isolierungen nachdenken und es vermeiden Tanzflächen angrenzend zu einer Spielwiese zu setzen.

Auch nicht angebracht sind Neonröhren an der Decke und allzu farbenfrohe Neonlichter im Lounge Bereich.

Wie wäre es stattdessen mit Wandleuchten und indirekten Lichtquellen?

Übrigens sind Neonröhren auch keine ideale Beleuchtung für Umkleiden oder Speiseräume. Vor allem wenn die Besucher aus einem weniger beleuchteten Bereich in die Räume kommen und es keinen Übergangsbereich gibt. Dann entstehen unangenehme Situationen, in denen man geblendet wird. Es gibt heutzutage schönere Leuchtmittel, um einen Raum auszuleuchten.

Klar, Clubs brauchen auch sogenanntes „Reinigungslicht“, damit man beim sauber machen auch sieht, wo man putzen muss. Auch eine Küche muss entsprechend mit Leuchten ausgestattet werden.

Ebenso sollten Treppenbereiche entsprechend ausgeleuchtet sein – sonst gibt es Stolperer und Unfälle und das wünscht sich niemand.

Du möchtest mehr erfahren? Dann kontaktiere mich jetzt für deine persönliche Beratung!

Teile diesen Post

Kontakt

Es gibt eine Frage oder ein Anliegen?
Du willst ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner