Wie baue ich mein eigenes Fetisch-Möbelstück?Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir dabei – inklusive kostenloser Checkliste zum Download!
Du willst dein eigenes BDSM-Spielzimmer einrichten und suchst nach individuellen Möbelstücken, die nicht nur funktional, sondern auch stilvoll sind? Dann bist du hier genau richtig!
Egal ob Andreaskreuz, Bondage-Bett oder Fesselstuhl – mit etwas handwerklichem Geschick kannst du dein eigenes Fetisch-Möbelstück bauen, das perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, worauf du achten musst, damit dein Möbelstück stabil, sicher und langlebig wird.
Doch das ist erst der Anfang! Wenn du dein BDSM-Spielzimmer professionell und stilvoll gestalten willst, dann solltest du unbedingt einen Blick auf meinen Video-Online-Kurs werfen, der im Mai erscheint! Dort bekommst du eine ausführliche Anleitung zur Planung, Ausstattung und Einrichtung deines BDSM-Zimmers – inklusive Tipps zu Farben, Materialien, Lichtkonzepten und natürlich DIY-Möbeln.
📩 Melde dich jetzt für meinen Newsletter an, um den genauen Starttermin nicht zu verpassen! So bleibst du auf dem Laufenden und bekommst exklusive Einblicke in den Kurs.
💡 Deine Meinung ist gefragt!
Damit der Kurs wirklich genau das bietet, was du brauchst, habe ich eine kurze Umfrage erstellt. Teile mir deine Wünsche und Fragen mit!
Und jetzt geht’s los mit deiner DIY-Anleitung!
Schritt 1: Die Planung – Skizziere deine Idee
Bevor du loslegst, solltest du dir genau überlegen, welches Möbelstück du bauen möchtest und welche Funktionen es haben soll. Stell dir folgende Fragen:
- Soll das Möbelstück für Fixierung oder eher für komfortables Spielen genutzt werden?
- Wie groß darf es sein, damit es gut in dein Spielzimmer passt?
- Welche Belastungen muss es aushalten (z. B. Bondage, Suspension, Spanking)?
Zeichne dir eine grobe Skizze mit den Maßen und entscheide, ob du ein vorhandenes Möbelstück umbaust (z. B. einen IKEA-Hack) oder komplett neu baust.
Tipp: Nutze Programme wie SketchUp oder 3D Builder, um dein Design am Computer zu visualisieren.
Schritt 2: Die richtige Materialwahl
Nicht jedes Material ist für Fetisch-Möbel geeignet. Stabilität und Sicherheit stehen an erster Stelle!
- Holz: Perfekt für Betten, Bänke und Liegen. Multiplex oder Massivholz sind besonders robust.
- Metall: Ideal für Gestelle oder Bondage-Rahmen. Achte darauf, dass alle Schweißnähte glatt sind.
- Polsterung: Für bequeme BDSM-Möbel sind Schaumstoff, Kunstleder oder Vinyl eine gute Wahl.
- Befestigungsmaterial: Karabinerhaken, Schwerlast-Winkel und Ösenschrauben sind unerlässlich für stabile Fesselpunkte.
Achtung: Billige Materialien können gefährlich sein. Vermeide günstige Spanplatten oder instabile Konstruktionen, die brechen könnten.
Schritt 3: Die Werkzeuge – Was du brauchst
Bevor du mit dem Bau beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Werkzeuge hast. Hier eine Grundausstattung:
- Akkuschrauber & Bohrmaschine
- Stichsäge oder Kreissäge
- Schleifmaschine oder Schleifpapier
- Maßband, Winkelmesser & Bleistift
- Schweißgerät (falls Metall verarbeitet wird)
Sicherheit geht vor! Beim Arbeiten mit Holz und Metall sind Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz Pflicht!
Schritt 4: Bau und Montage – So setzt du dein Fetisch-Möbelstück zusammen
Nun geht es ans Eingemachte! Je nach Design besteht dein Möbelstück aus mehreren Elementen, die stabil miteinander verbunden werden müssen.
- Holzteile zuschneiden und vorbohren, damit das Holz nicht reißt.
- Metallrahmen schweißen oder mit starken Winkeln verbinden.
- Alle Kanten abrunden und abschleifen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Polsterung befestigen, falls du eine gepolsterte Liege oder Bank baust.
Zwischendurch immer wieder die Stabilität testen, damit dein Möbelstück auch hohen Belastungen standhält.


JETZT IM BLOG LESEN: Online Kurs für dein BDSM-Sexzimmer
Hast du schon einmal davon geträumt, dein eigenes BDSM-Sexzimmer zu planen? Einen Raum, der nicht nur deine Vorlieben und Fantasien widerspiegelt, sondern auch funktional, sicher und ästhetisch ansprechend ist? Genau das kannst du mit meinem neuen Online Video-Kurs erreichen!
Schritt 5: Sicherheitscheck – Bevor es zum Einsatz kommt
Damit du dein Möbelstück sicher nutzen kannst, solltest du es vor dem ersten Einsatz genau prüfen:
- Sind alle Schrauben und Befestigungen fest angezogen?
- Gibt es scharfe Kanten oder Splitter, die abgeschliffen werden müssen?
- Ist das Möbelstück standfest und wackelt nicht?
- Falls es für Bondage genutzt wird: Halten alle Haken und Seile starke Belastungen aus?
Tipp: Mache eine Belastungsprobe, indem du das Möbelstück vorsichtig testest oder einen Freund/eine Freundin bitten, sich für einen Sicherheitstest daraufzusetzen.
Kostenlose Checkliste zum Download!
Damit du beim Bau nichts vergisst, kannst du dir hier eine praktische Checkliste herunterladen. Sie enthält alle wichtigen Punkte, damit dein DIY-Projekt sicher und stabil wird.
Willst du dein BDSM-Spielzimmer noch professioneller gestalten?
Mit einem selbstgebauten Fetisch-Möbelstück hast du den ersten Schritt getan – doch wie sieht der Rest deines BDSM-Spielzimmers aus? Welche Farben und Materialien verstärken die Atmosphäre? Wie kannst du Licht, Stauraum und Dekoration optimal nutzen?
All diese Fragen beantworte ich in meinem neuen Video-Online-Kurs, der im Mai erscheint! Dort bekommst du:
- Detaillierte Anleitungen für verschiedene BDSM-Möbel
- Tipps zur optimalen Raumgestaltung für dein Spielzimmer
- Sicherheitsaspekte & Materialkunde
- Exklusive Einblicke in echte BDSM-Interiors
Jetzt für den Newsletter anmelden und als Erste:r erfahren, wann der Kurs startet!
👉 Hier für den Newsletter eintragen!
💡 Und vergiss nicht: Deine Meinung zählt! Beantworte jetzt meine kurze Umfrage, damit ich den Kurs genau auf deine Wünsche abstimmen kann!
👉 Jetzt an der Umfrage teilnehmen!
GRIETJE CONCEPT & DESIGN ist dein persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um BDSM, Swinger und Fetische. Nach Absprache entwerfe ich sogar in Zusammenarbeit mit Schreinern und Handwerkern ganz individuelle Möbel für dich! Ich freue mich auf deine Anfrage!